Philosophie
Wir glauben an das Individuum, welches durch sein Fähigkeit zu Denken, seiner Sehnsucht nach Kollaboration und Kommunikation mit Gleichgesinnten gepaart mit Impulsen von außen einen natürlichen Wissensdrang ausleben möchte. Die Befriedigung des Drangs soll durch die eigene Kreativität zu einem Erkenntnisgewinn führen.


Maximieren der Wissensvermittlung durch stimulatives Edutainmment!
- Ganzheitlicher Ansatz:
Wir teilen das zu vermittelnde Wissen in ihre Substanz auf und machen diese Teile für den Kunden zu einem kognitiven Erlebnis. Dieses Kunden-Erlebnis erfolgt in spielerisch, edutitativer Form und führt zu einem Erkenntnis-Gewinn. - Education:
Wir haben uns zum Ziel gesetzt Wissen über multi-sensuale Konzepte durch gemeinschaftliche Bewegung die geistige Mobilisierung zu erhöhen und dabei auf den Ausbau der MINT und empathischen Kompetenzen des Menschen zu setzen - Entertainment:
Wir sind überzeugt, dass stimulatives Edutainment nur durch die Kombination aus analogen Aktivitäten und digitaler Technologie erreicht werden kann.
Gründer
Gründer und CEO von Creation Bair GmbH – 35 Jahre Erfahrung beim Markenaufbau in der Sportartikelbranche
Gründer und Gesellschafter von Creation Bair GmbH – 35 Jahre Erfahrung als Gastronom und Bauer
Gründer und seit 30 Jahren Markenartikelerfahrung bei BMW, Zillertal und Pletzer Gruppe, Markeninszenierung im Sport und OOH europaweit
Entwicklung

Individuelle Beratung
Basierend auf der Substanz und der Ziele erarbeiten wir mit dem Auftraggeber gemeinsam das zu der Organisation passende „Stimulative Edutainment“-Konzept. Bei diesen Ausarbeitungen nehmen wir die Kundenposition ein und bringen mit unserem Customer Centricity Ansatz die Zielgruppen-Wünsche mit der Substanz und den Zielen in Einklang.

Planung
Mit Hilfe unseres stimulativen Edutainment Ansatzes werden alle für die Organisation heute und zukünftig relevanten Rahmenbedingungen berücksichtigt und Zielgruppen angesprochen und entsprechend nachhaltig auf allen soziologischen und psycholgischen Ebenen aktiviert.

Detailkonzept
Unser stimulativer Edutainment Detailkonzept spricht alle Sinne an und hilft dem Gehirn Beziehung zwischen Ereignissen und Wissen aus der Vergangenheit und dem Jetzt herzustellen und erreicht dadurch eine ganzheitliche Verbindung für die zukünftige Wissensverwendung.

Umsetzung
Wir haben jahrzehntelange Erfahrung in der Schaffung von Erlebniswelten für Marken in den Bereichen Sport, Handel, Automobil, Tourismus, Destinationen und Wirtschaftsstandorte. Wir begleiten den Auftraggeber von der ersten Kontaktaufnahme bis zur schlüsselfertigen Übergabe des umgesetzten stimulating Edutainment Konzepts.

Referenzprojekte
Wir haben am Beispiel der sehr erfolgreichen Alpen-Tourismus-Marke Mayrhofen im Zillertal das erste stimulative Edutainment-Konzept umgesetzt.
Geschäftsbereiche
Immobilienentwickler
Erfolgreiche Immobilienentwicklungen sind heute mehr als der Bau und Betrieb von Immobilien. Ein sehr wichtiger Faktor ist die Aktivierung der Bewohner zur nachhaltigen Wertsteigerung der Immobilie.
Genau bei dieser Aktivierung der Bewohner zur Schaffung eines erfolgreichen Mixes aus Gewerbefläche und Wohnraum unterstützen wir mit unserem Stimulating Edutainment Ansatz.
Einkaufscenter
Im Wettbewerb zwischen Online Handel und erfolgreichen Retailkonzepten entscheiden multisensuale Erlebniswelten mit Marken-Erlebnissen über die erzielten Umsätze pro sqm.
Visorium entwickelt gemeinsam mit den Center-Betreibern und seinen Anker-Mietern aktivierende multisensuale Edutainment Konzepte.
Hotels & Resort
Der Wettbewerb im ruralen und urbanen Beherbungs-Umfeld erfordert neue Herangehensweisen um den Gast an das Haus zu binden. Stimulating Edutainment nutzt die digitalen und analogen Möglichkeiten zur Steigerung der Umsätze pro Gast
Städte & Gemeinden
Interessante Lebensräume müssen heute den Bewohner aktivieren und die Einzigartigkeit des Standorts für die Bewohner über alle Aletrsgruppen hinweg erlebbar machen, um als Lebens- und Arbeitsort gleichermaßen attraktiv zu sein. Stiumlating Edutainment unterstützt die Städte und Gemeinden genau bei der Umsetzung dieser Ziele.
Destinationen
Im Intra-Destinationen Wettbewerb müssen die Alleinstellungsmerkmale der Lokation aus historischer und gesellschaftlicher Sicht erlebbar gemacht werden.
Diese multisensualen Erlebnisse entscheiden über die Empfehlungsrate und damit die erfolgreiche Entwicklung der Destination.
Schulen & Kinderbetreuung
Die Zukunft unserer Gesellschaft liegt in der frühen Aktivierung der MINT und empathischen Kompetenz in der Jugend und laufenden Ausbau der Fähigkeiten entsprechend des zum jeweiligen Zeitpunkt vorhandenen Bildungsniveaus. Visorium unterstützt die Kommunen bei der Umsetzung eines generationenübergreifenden stimulating Edutainment Konzepts.
Familien Erlebnis Center
Durch die völlig heterogene Zusammensetzung der Bevölkerungs-Struktur und durch die Bedeutung des geistig aktivierenden lebenslangen Lernens bekommen Familien Erlebnis Center, welche multisensual den Körper und Geist altersunabhängig aktivieren eine völlig neue Bedeutung
Events
Eine nachhaltig erfolgreiche Event-Umsetzung setzt für den Besucher ein multisensuales Erlebnis mit einem Wissenstransfer zur langfristigen positiven Aktivierung voraus. Wir entwickeln stimulating Edutainment Konzepte gemeinsam mit dem Auftraggeber zur langfristigen Wissens-Tradierung für den mobilen In- und Outdoor-Einsatz.

Visorium.at
In rund drei Jahren Entwicklungszeit steckten wir zum einen viel Herzblut, zum anderen auch genaueste Recherche hinein.
Der Name „Visorium“ verrät unsere Vision das spektakuläre hintere Zillertal mit im Visorium gewonnenen Wissens anders zu betrachten und zu erleben.
Bei der Entwicklung erkannten wir schnell, dass wir das Individuum nur über die eigenen Sinne und über die Fähigkeit mit anderen Individuen Lösungen gemeinsam kreativ zu erarbeiten aus der Komfortzone oder passiven Konsumationszone locken können.
Dieses “Herausholen” funktioniert nur, indem die Erlebnisse digital und analog basierend auf lokalen Sagen, Traditionen und Mythen umgesetzt werden.
Wir haben am Beispiel der sehr erfolgreichen Alpen-Tourismus-Marke Mayrhofen im Zillertal das erste stimulative Edutainment-Konzept mit dem Grundsatz „Entdecke die Region“ umgesetzt.
Umsetzung auf 2.000 m2 eines regional adaptierten stimulativen Edutainment- Konzepts:
- Lasertag: Pro-aktives Er-Lernen des über Generationen andauernden Kampfes der Wilderer und der herrschaftlichen Jäger um das Wild des Zillertals
- Escape Room: Gemeinsam mit Freunden unerklärliche/mythische Geschichten aus dem Zillertal lösen und damit über die Herausforderung des Lebens in alpinen Tälern lernen
- Kulinarik: Die Kulinarik des Tales ist ein Abbild der vorhandenen Lebensmittel, der Zusammensetzung der Bevölkerung aus Bauern, Waldarbeitern, Händlern und aus einem Leben mit strengen Wintern und herausfordernden Sommern auf Almen und im Tal zwischen den Ländern Salzburg, Tirol und Südtirol.
FAQs




Kontakt
Für Potentielle Partner- und Franchiseanfragen: